Es war Franz von Assisi, der am Weihnachtsfest des Jahres 1223 in Greccio das Weihnachtsmysterium durch eine lebende Krippe sinnenfällig darstellen ließ. Historisch stand die Krippe,...
Pieter Aertsen, der um 1509 in Amsterdam zur Welt kam und dort am 3. Juni 1575 begraben wurde, zählt zu den Meistern des Manierismus. Von 1535 bis 1555 lebte und arbeitete...
Duc in altum! – „Fahr weit hinaus!“ befiehlt Jesus dem verzagten Petrus, der die ganze Nacht vergeblich gefischt und am Tag miterlebt hatte, wie erfolgreich Jesus einer ganzen...
Die weißen Friedenstauben, die wir Brüder vom Sacro Convento am Ende des Weltfriedenstreffens zum Himmel steigen ließen, wollten gar nicht so gerne wegfliegen. Ein Symbol? Es...
Was Sie nicht wissen können: Das Titelfoto zeigt die Krippe in der Geburtskirche zu Betlehem, ein Palästinenserjunge liebkost das Jesuskind. Sie werden bestimmt Ihre Freude...
Vom 22. – 25. September besuchte Papst Benedikt XVI. sein Heimatland. Für die Etappen seines Deutschlandbesuches – Berlin, Erfurt und Freiburg – hatten sich 4.000...