Dem Thema „Glaube und Gefühle“ widmet sich unsere Autorin, die ehemalige Vorsitzende der DeutschenOrdensobernkonferenz. Sie plädiert dafür, Emotionen zuzulassen – und dabei auch den eigenen, stimmigen Weg zu finden.
06. Februar 2023
Sr. Dr. Katharina Kluitmann
Liebe Leserinnen und Leser Februar 2023
Liebe Leserinnen und Leser! Wenn die Februar-Ausgabe des Sendboten bei Ihnen eintrifft, sind die ersten Wochen des neuen Kalenderjahres bereits um.
01. Februar 2023
Br. Andreas Murk OFM Conv.
Du – lichtvoll über allem
Nachdem zwei Jahrgänge des Sendboten an dieser Stelle die früheste Bildbiografie des Poverello betrachtet haben, widmet sich die Rubrik im neuen Jahr persönlichen Gebeten des Heiligen. Ein erster Blick gilt der Zeit, die den jungen Kaufmann religiös erwachen ließ.
30. Januar 2023
Br. Niklaus Kuster OFM Cap.
Ein antonianischer Bücherschatz
Vom „Kreuzgang des Generals“ in der Antonius-Basilika gelangt man in die wertvolle Antonianische Bibliothek, die zwar seit 1929 im Besitz des Vatikans, aber dennoch seit ihrer Gründung den Brüdern anvertraut ist. Über die Jahrhunderte hindurch wurden wertvolle Schätze gesammelt.
23. Januar 2023
Sabina Fadel
FKA – Das Franziskanische Krankenapostolat
Wie vielfältig die „franziskanische Szene“ ist, zeigt unser Einblick in eine Initiative, die sich vor allem kranker und behinderter Menschen annimmt.
Dem Thema „Glaube und Gefühle“ widmet sich unsere Autorin, die ehemalige Vorsitzende der DeutschenOrdensobernkonferenz. Sie plädiert dafür, Emotionen zuzulassen – und dabei auch den eigenen, stimmigen Weg zu finden.
Nachdem zwei Jahrgänge des Sendboten an dieser Stelle die früheste Bildbiografie des Poverello betrachtet haben, widmet sich die Rubrik im neuen Jahr persönlichen Gebeten des Heiligen. Ein erster Blick gilt der Zeit, die den jungen Kaufmann religiös erwachen ließ.