Kultur

Ein Künstler steht im Zentrum des folgenden Beitrags: Wir erinnern zum 125. Geburtstag an Joan Miró.

29. April 2018 | von

Karl Marx, der wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 1818 geboren wurde, hatte als Leitgedanken seines Lebens niedergeschrieben: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Dieses Motto lässt sich ebenfalls auf Friedrich Wilhelm Rai

23. Februar 2018 | von

Zu seinem 100. Geburtstag widmen wir dem 1985 verstorbenen Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll einen Beitrag. Für Katholiken ist er nicht zuletzt aufgrund seiner Kirchenkritik eine Herausforderung.

23. Dezember 2017 | von

Auf einem Friedhof im schweizerischen Kanton Graubünden finden sich Spuren uralter Mythen vom Leben nach dem Tod.

01. November 2017 | von

Bob Dylan bezeichnete die Mona Lisa aus dem Pariser Louvre im Jahr 1966 als „das berühmteste Stück Pappelholz der Welt“. Ob er damit dem weltberühmten Kunstwerk gerecht wird, sei dahin gestellt. Vor 500 Jahren zeigte Leonardo da Vinci sein Kunstwerk erstmals in der Öffentlichkeit.

15. Oktober 2017 | von

Seit 1983 organisiert das „Haus der Bayerischen Geschichte“ alljährlich an wechselnden Orten die „Bayerische Landesausstellung“. Das Themenspektrum reicht vom „Aufbruch ins Industriezeitalter“ über „200 Jahre Franken in Bayern“ bis zu „Kaiser Heinrich II.“.

23. Juni 2017 | von

Pages