Conrad Gröber, der spätere Erzbischof von Freiburg im Breisgau, hat mehrere Jahre in Rom studiert. Es war dies aber nicht nur eine andere Zeit; ganz anders präsentierte sich damals...
Zum letzten Mal war der heilige Antonius im Winter 1220/1221 in Afrika. Seine Spuren als kranker Missionar in Marrakesch zeichnete Andreas Murk in der Reihe „Unterwegs mit Antonius“...
Liebe Freunde! Erst in eineinhalb Monaten werden Sie lesen können, was ich heute schreibe. Wegen der Betriebsferien im großen Verlagshaus des Messaggero in Padua im August wurde der...
Wir leben im Schraubstock der Demografie, formulierte Peer Steinbrück am 7. Februar in einer ZEIT-Kolumne. Unheilspropheten haben da leichtes Spiel, mit provozierenden Schlagworten Ä...
Während ich diese Zeilen in Würzburg schreibe, um 17 Uhr am Festtag des heiligen Antonius, beginnt in der Basilika in Padua der Hauptgottesdienst mit anschlie...
Papst Pius IX. war interessiert an den technischen Errungenschaften seiner Zeit. Zwei Monate nach seiner Wahl, erfolgt im August 1846, ließ er die Möglichkeit zum Bau von...