Thema des Monats

Entweder zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten oder im Zeitraum 18.-25. Januar wird Jahr für Jahr die „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ gefeiert. Für den Sendboten blickt unser Autor auf dieses Gebetsanliegen und den Stand der Ökumene.

04. Januar 2021 | von

Der Mensch ist sich selbst oft ein Rätsel. Immer mehr menschliche Rätsel können mit wissenschaftlichen Methoden aber entziffert werden. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten, Heilungschancen für Krankheiten, aber auch etliche Problemstellungen: Will (und darf) man wirklich alles wissen? 

02. November 2020 | von

Bis vor wenigen Monaten kannte man „Corona“ allenfalls als Bier-Marke. Frommeren Seelen war vielleicht die heilige Corona vertraut, eine frühchristliche Märtyrerin. Und wenn man Corona überhaupt mit einem Virus in Verbindung brachte, dann allenfalls im Zusammenhang mit der chinesischen Region Wuhan.

01. Juni 2020 | von

Warum es Sinn macht, hoffnungsfroh zu handeln – das zeigt der Autor unseres Themas des Monats anhand einer biblischen Geschichte auf.  

03. Februar 2020 | von

Papst Franziskus hat das Vatikanische Geheimarchiv in „Vatikanisches Apostolisches Archiv“ umbenannt. Eine Gelegenheit, einen Blick auf eine jahrtausendalte Institution der Kirche zu werfen.

01. Januar 2020 | von

Ganz auf Weihnachten zugeschnitten ist unser Thema des Monats. Br. Josef Fischer aus dem Kloster Schwarzenberg stimmt uns auf das Fest der Menschwerdung Gottes ein – und fordert uns gleichzeitig selbst als Menschen heraus. 

25. November 2019 | von

Pages